Kursnummer | 25A156008 |
Dozent |
Prof. Dr. Joseph Stiglitz
|
Datum | Montag, 15.09.2025 19:30–21:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Online (über Zoom) |
Gespräch zwischen Joseph Stiglitz (Nobelpreisträger) und Simon Strauss (FAZ)
Unter Donald Trump und Elon Musk greift ein Kult der Freiheit um sich.
Doch die Wahl- und Meinungsfreiheit, die J.D. Vance & Co. zu einem Fetisch erhoben haben, geht immer auf Kosten der Freiheit anderer.
Joseph Stiglitz, Nobelpreisträger und einer der schärfsten Kritiker Donald Trumps, zeigt, wer die Opfer der neuen Meritokratie sind – und wie der Abbau von Bürokratie sowie unregulierte Märkte Wachstum bremsen und unsere Gesellschaften ärmer machen.
Joseph Stiglitz war Professor für Volkswirtschaft in Yale, Princeton, Oxford und Stanford. Anschließend ging er als Chefvolkswirt zur Weltbank und wurde 2001 mit dem Nobelpreis für Wirtschaft ausgezeichnet.
2025 erschien von ihm das Buch „Der Weg zur Freiheit“ bei Siedler.
Simon Strauss ist Schriftsteller, Journalist und Theaterkritiker für die FAZ sowie Moderator des FAZ Podcast für Deutschland.
ACHTUNG: Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
Die Veranstaltungen von "vhs.wissen live" werden mit der Online-Plattform zoom übertragen.
Sie benötigen einen Computer oder ein mobiles Endgerät und einen Internetzugang. Anmeldungen sind bis zum Veranstaltungstag, 14:00 Uhr, möglich.
Sollte die Veranstaltung an einem Wochenende oder Feiertagen stattfinden, bitten wir um Anmeldung bis zum letzten Arbeitstag vor der Veranstaltung.
Spätestens am Tag der Veranstaltung erhalten Sie an Ihre E-Mail-Adresse von uns einen Zugangslink per E-Mail. Sie sind live dabei und können sich im Chat an Umfragen und Diskussionen beteiligen.
Die Online-Veranstaltung aus der Reihe "vhs.wissen live" wird als Kooperation der VHS im Landkreis Meißen e. V. mit der Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, gemeinnützige Gesellschaft durchgeführt.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.