Nora Goldenbogen: "Seit ich weiß, dass Du lebst. Liebe und ...

zurück



Der Kurs ist bereits gelaufen.

Donnerstag, 23. März 2023 19:00–20:30 Uhr

Kursnummer 23A152007
Dozentin Nora Goldenbogen
Datum Donnerstag, 23.03.2023 19:00–20:30 Uhr
Gebühr 3,00 EUR
Ort

Radebeul, Sidonienstraße 1, Kulturbahnhof
Sidonienstraße 1
01445 Radebeul
Raum Halle

Kursort

Hier klicken, um Kartenansicht zu aktivieren.

Mehr Informationen zur Nutzung von Google-Maps können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Kurs weiterempfehlen


Widerstand in finstersten Zeiten."

In ihrem Buch erzählt Nora Goldenbogen die leidvolle Lebens- und Liebesgeschichte ihrer Eltern. Kennengelernt hatten die Beiden einander 1934 im Pariser Exil - der Vater, ein deutscher politischer Emigrant, und die Mutter, eine rumänische Jüdin, die in Frankreich neu anfangen wollte. Ihre Ende September 1935 in Bukarest geschlossene Ehe galt als "Rassenschande" und konnte als Verbrechen geahndet werden. Aufgrund einer Denunziation gerieten sie ins Visier der Gestapo in der Deutschen Gesandtschaft in Bukarest. Der nationalsozialistische Verfolgungsapparat begann zu arbeiten. Sie wurden getrennt. Erst Ende 1946 trafen sie einander in Dresden wieder.

Nora Goldenbogen, geboren 1949 in Dresden, Diplomlehrerin und promovierte Historikerin, Gründungsmitglied und später Leiterin von HATiKVA - Bildungs- und Begegnungsstätte für jüdische Geschichte und Kultur Sachsen e. V., langjährige Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Dresden und gegenwärtig des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden, zahlreiche Veröffentlichungen. Nora Goldenbogen lebt in Dresden.

Eine Veranstaltung der Stadt Radebeul und der Volkshochschule Landkreis Meißen.


nach oben

Volkshochschule im Landkreis
Meißen e. V.

Sidonienstraße 1a
01445 Radebeul

Telefon & Fax

Telefon 0351 830 47 88

     kein Fax mehr im Betrieb!

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2023 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG