Kursnummer | 23A151007 |
Dozent |
Marko Exner
|
Datum | Dienstag, 07.11.2023 18:00–19:30 Uhr |
Gebühr | 6,00 EUR |
Ort |
Radebeul, Hauptstraße 19, Gräfe`s Wein & Fein |
Wie wir leben wollen - eine Utopie?
Dystopien, Negativutopien, kennen wir aus Büchern und Filmen zur Genüge, Orwells "1984" oder Huxleys "Schöne neue Welt" sind da nur zwei klassische Beispiele.
Doch wie sieht es mit dem Gegenteil aus? Finden wir Vorstellungen, Ideen, Bilder, die Mut machen und lebenswerte Alternativen benennen?
In dieser kleinen Reihe werden Texte unterschiedlichster Art vorgestellt, fiktionale ebenso wie Sachbücher, kürzlich erschienene genauso wie moderne Klassiker.
Vorgestellt wird: Rutger Bregman "Im Grunde gut"
Wie sähe unser Zeugnis für die Menschheit als Ganzes aus? Auch "im Grunde gut"? Denn darauf bezieht sich der Titel. Ist Zivilisation nur ein dünner Firnis, unter dem unsere eigentlichen, zerstörerischen Eigenschaften lauern? Neigen wir zu Kooperation oder zu Konkurrenz?
Im Klappentext der englischen Ausgabe heißt es u.a.: "In einem Meer von Zynismus ist dieses Buch das stabile, unsinkbare Rettungsboot, das die Welt benötigt." (Daniel H. Pink)
Begeben wir uns also gemeinsam in dieses Boot des niederländischen Autors, überzeugen uns von dessen Seetauglichkeit, und erfahren nebenbei noch die wahre Geschichte, die das Vorbild für W. Goldings "Der Herr der Fliegen" war.
In dieser Vortragsreihe stellt Marko Exner Werke und Autoren vor und bietet dem Publikum in gewohnter Weise die Gelegenheit, darüber ins Gespräch zu kommen.