Kursnummer | 23A217006 |
Dozentin |
Dr. Dr. Marianne Risch-Stolz
|
Datum | Montag, 13.11.2023 14:30–16:00 Uhr |
Gebühr | 12,00 EUR |
Ort |
Radebeul, Sidonienstraße 1 c, Bibliothek |
Edvard Munch hat als Grafiker und Maler thematisch existentielle Erlebnisse und Befürchtungen eines Menschen aufgegriffen. Eingebettet in seine Zeit um 1900 wurde er damit für viele Künstler Vorbild für eine expressive Formensprache. Nach einer Lebenskrise ändert er seinen Malstil hin zu einer naturalistisch-realistischen Darstellung, während in seinem Spätwerk sich eine erneute Wandlung vollzieht, da er für einen Großauftrag der Universität Oslo noch einmal allgemeinmenschliche Themen aufgreift. "Das kranke Kind" (1885/86), "Der Schrei" (1893) und "Madonna" (1894/95) zählen zu den herausragenden Kunstwerken innerhalb seines Gesamtwerkes. Man muss Munchs Leben kennen, um seine Werke verstehen zu lernen.