„Das Auge sieht, was es sucht.“ (Max Slevogt)

zurück



Kurs in den Warenkorb legen
Dieser Kurs ist buchbar!

Montag, 05. Februar 2024 14:30–16:00 Uhr

Kursnummer 23A217007
Dozentin Dr. Dr. Marianne Risch-Stolz
Datum Montag, 05.02.2024 14:30–16:00 Uhr
Gebühr 12,00 EUR
Ort

Radebeul, Sidonienstraße 1 a, VHS
Sidonienstraße 1 A
01445 Radebeul
Raum 3

Kursort

Hier klicken, um Kartenansicht zu aktivieren.

Mehr Informationen zur Nutzung von Google-Maps können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Kurs weiterempfehlen


Der Maler und Graphiker Max Slevogt (1868-1932) zählt zu den bedeutendsten Vertretern des deutschen Impressionismus. Er absolvierte sein Kunststudium in München, wobei er ein Semester an der Académie Julian in Paris 1889 bestritt. Er stellte in der 1892 gegründeten Münchner Secession aus und veröffentlichte seine Zeichnungen 1896 in den Zeitschriften "Jugend" und "Simplizissimus". 1901 konnte er in Berlin seinen Durchbruch feiern, wo er seinen reifen Stil besonders in der Landschaftsmalerei entwickelte. Zeit seines Lebens begeisterte sich Slevogt für Literatur, Musik, die Oper, für die "Bühne" schlechthin, wofür das berühmte Bühnenporträt des Freundes Francisco d'Andrade als Don Giovanni beispielhaft angeführt sei. Er widmete sich nicht nur dem Bühnenentwurf, sondern auch dem Kostüm und der Wandmalerei. Seine Illustrationen zum "Lederstrumpf" (1910) und zur "Zauberflöte" (1919) werden legendär. Durch eine Reise nach Ägypten 1914 erfuhr die Lichtgestaltung in Slevogts Bildern einen erneuten Wandel, denn nun hielt eine gleißende Helligkeit Einzug in seine Werke. Slevogt erhielt in München 1901 den Professorentitel, wurde 1915 Mitglied der Akademie der Künste in Dresden und 1917 der Preußischen Akademie der Künstle in Berlin. Max Slevogt verstarb 1932 in Neukastel.

Dr. Dr. Marianne Risch-Stolz Kunsthistorikerin


nach oben

Volkshochschule im Landkreis
Meißen e. V.

Sidonienstraße 1a
01445 Radebeul

Telefon & Fax

Telefon 0351 830 47 88

     kein Fax mehr im Betrieb!

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2023 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG