"Der Herbst ist der Frühling des Winters"- Henri Toulouse-Lautrec (1864-1901)

zurück



Kurs in den Warenkorb legen
Dieser Kurs ist buchbar!

Montag, 11. März 2024 14:30–16:00 Uhr

Kursnummer 23A217009
Dozentin Dr. Dr. Marianne Risch-Stolz
Datum Montag, 11.03.2024 14:30–16:00 Uhr
Gebühr 12,00 EUR
Ort

Radebeul, Sidonienstraße 1 c, Bibliothek
Sidonienstraße 1 C
01445 Radebeul
Raum Bibliothek

Kursort

Hier klicken, um Kartenansicht zu aktivieren.

Mehr Informationen zur Nutzung von Google-Maps können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Kurs weiterempfehlen


Im Alter von zwölf Jahren brach sich der adelige Henri Toulouse-Lautrec das linke Bein, zwei Jahre später das rechte. Aufgrund einer Erbkrankheit konnten die Brüche nicht richtig ausheilen, die Beine von Henri de Toulouse wuchsen im Gegensatz zum Rest seines Körpers nicht mehr weiter, und er erreichte nur eine Größe von 1,52 Meter. Er konzentrierte sich auf sein malerisches und zeichnerisches Talent und gilt heutzutage als einer der größten Künstler des Post-Impressionismus. Mit seinen Zeichnungen und Gemälden tauchen wir in die bunte Theater- und Zirkuswelt, die schillernde Welt der Kabaretts und Tanzlokale ein. Sie zeigen in einer für die damalige Zeit anrüchigen Weise das aufregende, provokante und elegante Leben des Nachtlebens in Paris. Der Künstler verstarb mit nur 36 Jahren im Schloss seiner Eltern.

Dr. Dr. Marianne Risch-Stolz Kunsthistorikerin


nach oben

Volkshochschule im Landkreis
Meißen e. V.

Sidonienstraße 1a
01445 Radebeul

Telefon & Fax

Telefon 0351 830 47 88

     kein Fax mehr im Betrieb!

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2023 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG