Spinnen mit Handspindel und Spinnrad

zurück



Kurs in den Warenkorb legen
Dieser Kurs ist buchbar!

Dienstag, 07. November 2023 um 18:00 Uhr

Kursnummer 23A141010
Dozentin Nadja Poser
erster Termin Dienstag, 07.11.2023 18:00–20:15 Uhr
letzter Termin Dienstag, 21.11.2023 18:00–20:15 Uhr
Gebühr 54,00 EUR
Ort

Radebeul, Sidonienstraße 1 a, VHS
Sidonienstraße 1 A
01445 Radebeul
Raum 4

Kursort

Hier klicken, um Kartenansicht zu aktivieren.

Mehr Informationen zur Nutzung von Google-Maps können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Kurs weiterempfehlen


Erlernen Sie das alte Handwerk des Spinnes. An drei aufeinander folgenden Dienstagen wird Ihnen unsere Dozentin Frau Poser diese Handwerkskunst nicht nur erklären und vorführen, sondern Sie werden selber spinnen üben und lernen.

Garne selber herstellen am Spinnrad oder mit der Handspindel ist eine alte Handwerkskunst, die sich wieder neuer Beliebtheit erfreut.

Dieser Kurs richtet sich an Anfänger, die diese alte Handwerkskunst erlernen wollen. Schritt für Schritt wird der Prozess von der Rohwolle bis zum fertigen Garn erklärt und ausprobiert.
Im Laufe des Kurses können alle Fragen rund um die Handspinnerei erörtert werden.

Inhalt des Kurses:
- Vorbereiten der Fasern
- Woll- und Faserarten
- Grundtechniken des Handspinnens
- Herstellung eines Garns


Vorhandene Spinnräder oder Handspindeln können mitgebracht werden. Es stehen aber auch Übungspinnräder zur Verfügung.

Dieses Kursangebot ist für alle geeignet, die Spaß am Ausprobieren haben und kreativ sein möchten und für die kalten Wintertage ein neues Hobby praktizieren wollen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Materialien werden gestellt.

Kurstermine

# Datum Uhrzeit
1. Di., 07.11.2023 18:00–20:15 Uhr
2. Di., 14.11.2023 18:00–20:15 Uhr
3. Di., 21.11.2023 18:00–20:15 Uhr

nach oben

Volkshochschule im Landkreis
Meißen e. V.

Sidonienstraße 1a
01445 Radebeul

Telefon & Fax

Telefon 0351 830 47 88

     kein Fax mehr im Betrieb!

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2023 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG