Kursnummer | 22A152001 |
Dozent |
Prof. Dr. Helmut Heit
|
Datum | Mittwoch, 30.03.2022 19:00–20:30 Uhr |
Gebühr | 10,00 EUR |
Ort |
Radebeul, Sidonienstraße 1, Kulturbahnhof |
Zu Gast in unserer VHS ist der Philosoph und Politikwissenschaftler Dr. Helmut Heit. Er forschte im Laufe seines Berufslebens schon in Brasilien und China. Seit Januar 2019 leitet er das Kolleg Friedrich Nietzsche in Weimar.
Wie hängen Wahrheit und Politik zusammen? Kann Politik auf Wahrheit begründet sein? Haben wir überhaupt Wahrheit oder leben wir in einem post-faktischen Zeitalter? Gerade in Zeiten der Pandemie ist die Beziehung von Wahrheit und Politik wieder zum Thema geworden. Mit Hilfe von Friedrich Nietzsche (1844-1900) kann ein vielleicht ungewohntes Licht auf diese Frage geworfen werden.
Wir laden Sie ein, nach einem Impulsvortrag von Pof. Dr. Helmut Heit aktuelle und uns bewegende Fragen gemeinsam zu diskutieren. Lassen Sie uns den Bogen spannen von einem "der größten Weltweisen in Dschermenistan" (Karl May) hinein in die Gemengelage unserer Gartenstadt.