Kursnummer | 25A151021 |
Dozentin |
Prof. Dr. Lyndal Roper
|
Datum | Mittwoch, 05.11.2025 19:30–21:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Online (über Zoom) |
Der deutsche Bauernkrieg war der größte Volksaufstand in Westeuropa vor der Französischen Revolution.
Die Menschen waren wütend darüber, dass die Grundherren das Eigentum an den natürlichen Ressourcen, dem Wasser oder dem Gemeindeland für sich beanspruchte, obwohl dieses zu Gottes Schöpfung und damit allen Menschen gehörte.
Lyndal Roper zeigt in ihrem Vortrag, dass die Utopie der Bauern und ihr Blick auf die Natur und ihre Ressourcen uns näher sind, als wir glauben.
Lyndal Roper ist “Regius Professor of History” in Oxford. Sie ist Expertin für die Geschichte der Reformation und der Frühen Neuzeit in Deutschland.
2016 wurde sie mit dem "Gerda Henkel Preis" ausgezeichnet.
Die Veranstaltungen von "vhs.wissen live" werden mit der Online-Plattform zoom übertragen.
Sie benötigen einen Computer oder ein mobiles Endgerät und einen Internetzugang. Anmeldungen sind bis zum Veranstaltungstag, 14:00 Uhr, möglich.
Sollte die Veranstaltung an einem Wochenende oder Feiertagen stattfinden, bitten wir um Anmeldung bis zum letzten Arbeitstag vor der Veranstaltung.
Spätestens am Tag der Veranstaltung erhalten Sie an Ihre E-Mail-Adresse von uns einen Zugangslink per E-Mail. Sie sind live dabei und können sich im Chat an Umfragen und Diskussionen beteiligen.
Die Online-Veranstaltung aus der Reihe "vhs.wissen live" wird als Kooperation der VHS im Landkreis Meißen e. V. mit der Volkshochschule SüdOst im Landkreis München GmbH, gemeinnützige Gesellschaft durchgeführt.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.