Kursnummer | 25A155001 |
Dozent |
Prof. em. Dr. Werner J. Patzelt
|
Datum | Mittwoch, 19.03.2025 19:00–20:30 Uhr |
Gebühr | 10,00 EUR |
Ort |
Radebeul, Sidonienstraße 1, Kultur-Bahnhof |
Hinweis: Ersatztermin für die Veranstaltung vom 27.11.2024
Prof. em. Dr. Werner J. Patzelt ist als streitbarer Politikwissenschaftler und Kolumnist bekannt. Er war Gründungsprofessor des Instituts für Politikwissenschaften an der TU Dresden.
Glaubt man den deutschen Leitmedien, ist das Urteil über Ungarn schnell gefällt. Aber handelt es sich bei dem von Viktor Orbán regierten Land wirklich um eine Halbdiktatur voller Korruption?
Ein knappes Jahr lang begab sich der Politikwissenschaftler Werner J. Patzelt vor Ort auf Spurensuche. Welche geschichtlichen Ereignisse prägten das Land und seine Eliten? Wie funktioniert das politische System und wie sind die Positionen in der hitzigen Debatte um den heutigen Charakter Ungarns begründet? Patzelt schließt die Lücke zwischen bloßen Wahrnehmungen und wirklichem Wissen.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.