Kursnummer | 25C158009 |
Dozenten |
Holger Birke
Sebastian Knappe |
Datum | Dienstag, 07.10.2025 09:30–11:30 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Coswig, Kötitzer Straße 30 A, Casa Bohemica |
Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie gelingt sichere Identifikation im Netz – und warum ist das wichtig? Der zunehmende Identitätsdiebstahl macht deutlich, dass Schutz und Vertrauen zentrale Voraussetzungen für digitale Verwaltung sind. Die vorgestellte App schafft genau das: eine verlässliche, zentrale Lösung für Bürgerinnen und Bürger.
Freuen Sie sich auf verständliche Einblicke, konkrete Anwendungsbeispiele und einen Ausblick auf kommende Weiterentwicklungen mit unserer Referentin Petra Waldmüller-Schantz von der
Governikus GmbH & Co. KG – inklusive Fragerunde, in der wir auf Ihre Themen eingehen.
Für die Videokonferenz wird die Software „Zoom“verwendet. Sie ist ein Angebot von "Digital Kompass"
Die Veranstaltung findet online statt, sowie "umgekehrt hybrid" in Präsenz in der GS Coswig,
und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt, SLM.
Wenn sie die Veranstaltung live mit Kommentar und Diskussion vor Ort in Coswig erleben möchten, melden sie sich über die VHS im LK Meißen an;
ab 9:30 erleben sie live, wie eine solche Onlinekonferenz eingerichtet wird. 10:00 gehts dann los.
wenn sie lediglich online zu Hause teilnehmen möchten, melden sie sich bitte auch an und bekommen im Anschluss den link.
Für die Teilnahme empfehlen wir einen PC bzw. Laptop mit Internetzugang (mindestens 6 Mbit/s Übertragungsrate), einen aktuellen Browser (Chrome oder Mozilla Firefox) und einen Lautsprecher. Bei der Nutzung eines Tablets oder Smartphones sind Einschränkungen der Interaktion möglich. Den Zugangslink erhalten Sie i. d. R. einen Werktag vor dem Kurs