Digitale Selbstverteidigung: praktische Datensicherheit erkämpfen

zurück



Kurs in den Warenkorb legen
Dieser Kurs ist buchbar!

Montag, 03. November 2025 15:00–17:00 Uhr

Kursnummer 25M158031
Dozenten Simona Gräfe
Holger Birke
Datum Montag, 03.11.2025 15:00–17:00 Uhr
Gebühr kostenlos
Ort

Meißen, Dresdner Straße 50 E, AWO Begegnungsstätte
Dresdner Straße 50 E
01662 Meißen

Kursort

Hier klicken, um Kartenansicht zu aktivieren.

Mehr Informationen zur Nutzung von Google-Maps können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Kurs weiterempfehlen


Digitale Selbstverteidigung: praktische Datensicherung erkämpfen
Unsere Daten sind ständig unterwegs – auf dem Smartphone, im Browser, in Apps, beim Online-Banking oder im Social Media. Doch unsere persönlichen Daten sind wertvoll und werden ständig gesammelt, abgefischt, ausgewertet oder sogar missbraucht.
Doch dagegen kann man sich wehren! Wie können wir uns im digitalen Alltag wirksam schützen, auch ohne gleich IT-Profi zu sein?
In diesem Kurs geht es um praktische Strategien zur digitalen Selbstverteidigung: Sie erfahren leicht verständlich und Schritt für Schritt, wie Sie sich im digitalen Alltag besser schützen:
Zugriffsicherung: sichere Passwörter und einfache Merkhilfen
Schutz vor Betrugsmaschen und Schadsoftware. (Phishing, falsche Links & Co., Viren Würmer und Trojaner)
sinnvolle Sicherheits-Einstellungen am Smartphone und PC
sichere Backups und Datenspeicherung, Datenschutz-Einstellungen,
Tipps zum bewussten Umgang mit Cloud-Diensten und sozialen Netzwerken
Warum Zwei-Faktor-Authentifizierung, Wie funktioniert das?
Dabei gilt: Sie müssen nicht alles wissen – aber Sie sollten die entscheidenden Handgriffe kennen, um Ihre Daten und Geräte wirksam abzusichern. So bietet der Kurs verständliche Erklärungen, praktische Übungen und konkrete Handlungsempfehlungen, mit denen Sie Ihre digitale Sicherheit Schritt für Schritt selbst in die Hand nehmen können.
Ziel ist es nicht, Spezialwissen aufzubauen, sondern praktische Handgriffe kennenzulernen, die jede und jeder anwenden kann. So gewinnen Sie Sicherheit, Selbstvertrauen – und behalten die Kontrolle über Ihre Daten.

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der advita Pflege in dessen Begegnungsstätte "Sachsendreier" im ehemaligen Waldhotel, Forststr. 66 statt, und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt, SLM.


nach oben

Volkshochschule im Landkreis
Meißen e. V.

Sidonienstraße 1a
01445 Radebeul

Telefon & Fax

Telefon 0351 830 47 88

     kein Fax mehr im Betrieb!

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2025 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG