Vererben - verschenken: Vor- und Nachteile der lebzeitigen Vermögensübertragung

zurück



Kurs in den Warenkorb legen
Dieser Kurs ist buchbar!

Montag, 09. März 2026 17:00–18:30 Uhr

Kursnummer 26A110003
Dozentin Patricia Goratsch
Datum Montag, 09.03.2026 17:00–18:30 Uhr
Gebühr 12,00 EUR
Ort

Radebeul, Sidonienstraße 1 a, VHS
Sidonienstraße 1 A
01445 Radebeul
Raum 2

Kursort

Hier klicken, um Kartenansicht zu aktivieren.

Mehr Informationen zur Nutzung von Google-Maps können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Kurs weiterempfehlen


Oft stehen Erblasserinnen und Erblasser vor der Frage, ob es vorteilhafter ist, Vermögen – z.B. ein Hausgrundstück – schon zu Lebzeiten auf die künftigen Erbinnen und Erben zu übertragen oder erst zum Zeitpunkt des Todesfalls. Die Motive sind dabei sehr unterschiedlich: Mal geht es darum, ein Hausgrundstück bei absehbarer Pflegebedürftigkeit vor der Sozialbehörde zu retten, oft sollen Pflichtteilsansprüche unliebsamer Abkömmlinge gezielt reduziert werden oder aber Rechts- und Planungssicherheit für ein Kind geschaffen werden, das in das Haus der Eltern einziehen und investieren will. Oft spielt auch das Steuerrecht eine Rolle. Je nach den Zielen sind Testamente bzw. Übergabeverträge völlig unterschiedlich zu gestalten. In dem Vortrag erfahren Sie, welche Gestaltung in welchen Situationen geeignet bzw. ungeeignet sein können und an was Sie bei der Gestaltung denken sollten.


nach oben

Volkshochschule im Landkreis
Meißen e. V.

Sidonienstraße 1a
01445 Radebeul

Telefon & Fax

Telefon 0351 830 47 88

     kein Fax mehr im Betrieb!

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2025 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG