Thema Nachrichtenkompetenz: Wann vertraue ich einer Nachricht und warum?

zurück



Kurs in den Warenkorb legen
Dieser Kurs ist buchbar!

Dienstag, 03. Juni 2025 15:00–17:00 Uhr

Kursnummer 25M158012
Dozenten Holger Birke
Dozententeam von Spreu&Weizen
Datum Dienstag, 03.06.2025 15:00–17:00 Uhr
Gebühr kostenlos
Ort

Weinböhla, Forststraße 66, advita Seniorenhaus Waldhotel
Forststraße 66
01689 Weinböhla

Kursort

Hier klicken, um Kartenansicht zu aktivieren.

Mehr Informationen zur Nutzung von Google-Maps können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Kurs weiterempfehlen


- Fakt oder Fake? - Lügen im Netz entlarven
Falsche Informationen, manipulierte Bilder, irreführende Videos: Fake News funktionieren mit System. Wer profitiert davon? Wie erkenne ich Fakes auf Social Media? Und was kann ich selbst gegen Desinformation tun?

- Fake News im Faktencheck
Wir steigen in das Thema Fake News ein. Spielerisch lernen wir, Fake News zu erkennen und einen Faktencheck durchzuführen. Außerdem erforschen wir, wie Fake News funktionieren und wie sie verbreitet werden.


- Fake News und Filterblasen
Hier erforschen wir, weshalb sich Fake News besonders gut in Sozialen Medien verbreiten und was unser Mediennutzungsverhalten damit zu tun hat. Außerdem betrachten wir die Vor- und Nachteile von Filterblasen und erfahren, wie wir sie zum Platzen bringen können.

- War on TikTok – Im Krieg stirbt die Wahrheit zuerst
In diesem Modul geht es um Fake News, die im Rahmen des russischen Angriffskrieges in der Ukraine verbreitet werden. Wir sprechen darüber, warum Journalismus vor allem in Kriegszeiten von Bedeutung ist und schauen uns an, welche Fake News zum Krieg in den Sozialen Medien verbreitet werden und wie sie mit Hilfe eines Faktenchecks entlarvt werden können. Außerdem wird über den Umgang mit Kriegs-Content in den Sozialen Medien diskutiert.

- Spielend gegen Fake News
Es wird spielerisch: Mit unserem Lernspiel True Fake erleben wir, wie wir mit falschen und faktenbasierten Informationen umgehen können und welche Auswirkungen Fake News auf unsere Umwelt haben können. Außerdem erarbeiten wir Handlungsoptionen gegen Fake News auf persönlicher und politischer Ebene.

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der advita Pflege in dessen Begegnungsstätte "Sachsendreier" im ehemaligen Waldhotel, Forststr. 66 statt, und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt, SLM.


nach oben

Volkshochschule im Landkreis
Meißen e. V.

Sidonienstraße 1a
01445 Radebeul

Telefon & Fax

Telefon 0351 830 47 88

     kein Fax mehr im Betrieb!

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2025 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG